Nachhaltigkeit
Unser Ziel ist es, den Zusammenhalt der Gesellschaft nachhaltig zu fördern. Das Dorffest Brütten ist ein Begegnungsort für Einheimische, Gäste, Vereine, Künstler, Institutionen, Organisationen und das Gewerbe. Ein solches Fest hat unweigerlich Folgen für das Dorf, die Bevölkerung und die Umwelt. Um die zusätzlichen Belastungen möglichst tief zu halten und gleichzeitig eine hohe Zufriedenheit aller Anspruchsgruppen zu erreichen, haben wir uns im OK dafür ausgesprochen, das Dorffest Brütten 2026 nach nachhaltigen Prinzipien zu planen und durchzuführen.
-
Wir bemühen uns aktiv, die Abfallmengen möglichst gering zu halten. Um Mischabfall und Littering zu minimieren, stehen zahlreiche Abfallbehälter mit Trennsystem zur Verfügung.
-
Alle Druckerzeugnisse auf Papier stammen von Schweizer Druckereien, sind FSC zertifiziert und pro Auftrag wir ein neuer Baum gepflanzt.
-
Wir achten bei der Dekoration auf die Wiederverwendbarkeit.
-
Wir fördern aktiv die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Legen Anzahl und Standort der Parkplätze fest und weisen auf begrenzte Anzahl an Parkplätzen hin.
-
Wir vermeiden unnötigen Energieverbrauch. Beleuchten nur was und auch nur wie lange es nötig ist
-
Wir schützen die umliegende Natur (Gewässer, Parks etc.) vor schädlichen Einwirkungen der Veranstaltung.
-
Wir verwenden in der Gastronomie ausschliesslich ökologisch abbaubares Geschirr.
-
Besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen
-
Es wird auf gute Beschilderung geachtet, damit die Gäste Grünflächen möglichst nicht betreten
